Werden Sie Ihr eigener Chef und gewinnen Sie ein Businessplan-Coaching im Wert von 1.500 Euro netto (1785 Euro brutto) CHEF Paranoia! Jahrelang verfolgt Adam ambitioniert seine Karriere und wird wegen eines Fehlers dem skrupellosen Chef ausgeliefert. So geht´s im Film „Paranoia – riskantes Spiel“, aber in Ihrem Leben muss es so nicht weiter gehen. Paranoia […]
WeiterlesenMehr Hilfe für Gründer durch neue Ideen – diesem Ziel diente der diesjährige firma.de-Beraterkongress. Wie die Vertreter des Instituts für Alternative Betriebsführung – Dagmar Meinz + Partner GbR (IAB_DM), Dagmar Meinz und Dr. Thomas Schulze, waren firma.de-Partner aus ganz Deutschland am 14. Juni 2013 in Wuppertal angereist, um sich über ihre neuesten Initiativen zur Förderung […]
WeiterlesenDie Anzahl der Gründungen ist in Deutschland auf einen Tiefstand gesunken. Die Bundesministerien reagieren. Sie streichen weitere Förderungen für Gründer und verschenken lieber Geld an „Investoren“. Gründung ja – aber 2014 keine spezielle Förderung für Arbeitslose mehr SPIEGEL-Online berichtete am 21.05.2013: „In Deutschland wagen immer weniger Menschen den Schritt in die Selbständigkeit. Im vergangenen Jahr […]
Weiterlesen1. Gewinnen Sie 20.000 US-Dollar und einjähriges Business-Coaching … indem Sie sich am Cartier Women’s Initiative Award beteiligen. Existenzgründerinnen können sich für den „Cartier Women’s Initiative Award“bewerben. Der internationale Businessplan-Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Unternehmerinnen weltweit, deren Unternehmen mindestens ein Jahr alt, aber nicht älter als vier Jahre ist. Bewerbungsschluss ist der 8. März 2013, […]
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat in seinem Kurzbericht 23/2012 die Entwicklung der Solo-Selbstständigen in Deutschland dargestellt. Mehr Solo-Selbstständige als Selbstständige mit Mitarbeitern Nach OECD-Quellen ist die Zahl der Selbstständigen in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2010 um rund eine halbe Million gewachsen. Das entspricht einer Steigerung der Selbstständigenquote von 11,0 auf […]
Weiterlesen