Für Gründer und klein- oder mittelständische Unternehmen kann ein Investitionsabzugsbetrag zusätzliche Vorteile bieten. Neue steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich ab 2021 an.
WeiterlesenIm Januar 2014 starten die Bürgschaftsbanken ein neues Förderprogramm für Leasing-Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen. Das Programm soll bis Ende 2016 laufen. Leasing-Förderprogramm – verbesserte Finanzierung für KMUs Für das neue Leasing-Förderprogramm stehen insgesamt 120 Millionen Euro für Bürgschaften zur Verfügung. Damit können Leasing-Investitionen bis zu 400 Millionen Euro verbürgt werden. Der Verband Deutscher […]
WeiterlesenFinanzierung für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung muss keinesfalls auf Bankkredite und Fördermittel beschränkt sein. Zunehmend gibt es Möglichkeiten für eine alternative Finanzierung. Alternative Finanzierung – wie wär’s mit „Schwarmfinanzierung“? Kennen Sie noch nicht? In der Zeitschrift „impulse“ las sich das in einem Beitrag so: „Schwarmfinanzierung funktioniert denkbar einfach: Anstatt einen einzelnen Business Angel oder eine Venture-Capital-Gesellschaft […]
WeiterlesenDas „Gründerspezial 2013“ bietet Ihnen in aller Kürze die wichtigsten aktuellen Informationen zu den Themen richtige Finanzierung, Investorensuche, Franchising, Gründen in Technologiezentren und Wege in die Selbstständigkeit. In der Sonderausgabe in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird zudem exklusiv das Start-up „Wellthy“ vorgestellt. In dem Interview berichtet der Unternehmensgründer Timo Switalla über die Höhen und Tiefen […]
WeiterlesenExistenzgründer und junge Unternehmen können im Rahmen des Programms „ERP-Gründerkredit – Startgeld“ der KfW eine günstige Finanzierung für Betriebsmittel und Investitionen erhalten. Mit dem Programm wird das bisherige KfW-Startgeld-Programm fortgeführt. Nunmehr können Existenzgründer jedoch Fremdkapital bis zu 100.000 EURO pro Antrag erhalten, davon bis zu 30.000 EURO für Betriebsmittelanteil. Wie wird ERP-Gründerkredit – Startgeld beantragt? […]
Weiterlesen