Unternehmensnachfolge erweist sich bundesweit als Engpass der Unternehmensentwicklung und bietet zugleich Gründungswilligen große Chancen. Welche Tipps und Erfahrungen dazu erfahrene Unternehmer auf dem 10. Magdeburger Finanzgespräch austauschten, lesen Sie hier (zum Vergrößern und Herunterladen klicken Sie auf das Bild): Dringende Empfehlung für Unternehmen: „Notfallkoffer“
WeiterlesenMehr Hilfe für Gründer durch neue Ideen – diesem Ziel diente der diesjährige firma.de-Beraterkongress. Wie die Vertreter des Instituts für Alternative Betriebsführung – Dagmar Meinz + Partner GbR (IAB_DM), Dagmar Meinz und Dr. Thomas Schulze, waren firma.de-Partner aus ganz Deutschland am 14. Juni 2013 in Wuppertal angereist, um sich über ihre neuesten Initiativen zur Förderung […]
WeiterlesenFinanzierung für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung muss keinesfalls auf Bankkredite und Fördermittel beschränkt sein. Zunehmend gibt es Möglichkeiten für eine alternative Finanzierung. Alternative Finanzierung – wie wär’s mit „Schwarmfinanzierung“? Kennen Sie noch nicht? In der Zeitschrift „impulse“ las sich das in einem Beitrag so: „Schwarmfinanzierung funktioniert denkbar einfach: Anstatt einen einzelnen Business Angel oder eine Venture-Capital-Gesellschaft […]
WeiterlesenÜber die Fördermittel für Existenzgründung und zur Unterstützung bestehender Unternehmen informiert das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt in einer neuen „Förderfibel“, die am 03. Juni 2013 veröffentlicht wird. 2. Auflage der neuen „Förderfibel“ Mit einer 2. Auflage der neuen „Förderfibel“ bietet das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Existenzgründern und […]
WeiterlesenDie Anzahl der Gründungen ist in Deutschland auf einen Tiefstand gesunken. Die Bundesministerien reagieren. Sie streichen weitere Förderungen für Gründer und verschenken lieber Geld an „Investoren“. Gründung ja – aber 2014 keine spezielle Förderung für Arbeitslose mehr SPIEGEL-Online berichtete am 21.05.2013: „In Deutschland wagen immer weniger Menschen den Schritt in die Selbständigkeit. Im vergangenen Jahr […]
Weiterlesen