Zu Weihnachten und vor allem für das neue Jahr 2013 möchte ich zwei Geschenke an Sie weiterreichen, die von Ulrich Eckardt stammen: 1. das Buch „Unternehmer 2.0 – Überlebt ihr Unternehmen die digitale Revolution“ – kurzzeitig bei Amazon zum kostenlosen Download 2. die dazu gehörende Video-Serie „So sieht unsere Zukunft aus“ – Die Zukunftsserie ist […]
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat in seinem Kurzbericht 23/2012 die Entwicklung der Solo-Selbstständigen in Deutschland dargestellt. Mehr Solo-Selbstständige als Selbstständige mit Mitarbeitern Nach OECD-Quellen ist die Zahl der Selbstständigen in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2010 um rund eine halbe Million gewachsen. Das entspricht einer Steigerung der Selbstständigenquote von 11,0 auf […]
WeiterlesenAus dem Newsletter von Dr. Andreas Lutz vom 30.11.12: „Sozialgerichtsurteil stärkt Anspruch auf Gründungszuschuss / Vorgehen der Arbeitsagentur missbräuchlich Ein gründerfreundliches Urteil des Mannheimer Sozialgerichts macht Mut und bestätigt unser Rechtsempfinden. Regelrecht abgewatscht hat es die Verhinderungspraxis der Arbeitsagentur in Bezug auf den Gründungszuschuss. Dass dieser Fall überhaupt vor das Sozialgericht gekommen ist, sei „missbräuchliche“ […]
Weiterlesen(Pressemitteilung) Magdeburg – Drei Fragen, denen sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer stellen muss, wurden in den Arbeitskreisen des 1. Magdeburger Unternehmertages am 08. November 2012 diskutiert. 4 Magdeburger Unternehmensberater und ca. 30 Interessenten tauschten ihre Erfahrungen darüber aus: wie gründe ich ein Unternehmen, wie sichere ich nachhaltig den Unternehmenserfolg und wie gelingt die Unternehmensnachfolge […]
WeiterlesenDer Vermittlungsausschuss hat am 22. November 2011 keinen Kompromiss zum Gründungszuschuss gefunden. Damit wird die Förderung zur Ermessensleistung mit zudem gravierend verkürzter Förderdauer. Gründungswilligen haben nur noch wenige Tage Zeit, sich den Gründungszuschuss zu den bisherigen Bedingungen zu sichern. Wieder einmal haben die Politiker ignoriert und das Gegenteil von dem getan, was die Wissenschaftler empfohlen […]
Weiterlesen