Unternehmensnachfolge erweist sich bundesweit als Engpass der Unternehmensentwicklung und bietet zugleich Gründungswilligen große Chancen. Welche Tipps und Erfahrungen dazu erfahrene Unternehmer auf dem 10. Magdeburger Finanzgespräch austauschten, lesen Sie hier (zum Vergrößern und Herunterladen klicken Sie auf das Bild): Dringende Empfehlung für Unternehmen: „Notfallkoffer“
WeiterlesenMehr Hilfe für Gründer durch neue Ideen – diesem Ziel diente der diesjährige firma.de-Beraterkongress. Wie die Vertreter des Instituts für Alternative Betriebsführung – Dagmar Meinz + Partner GbR (IAB_DM), Dagmar Meinz und Dr. Thomas Schulze, waren firma.de-Partner aus ganz Deutschland am 14. Juni 2013 in Wuppertal angereist, um sich über ihre neuesten Initiativen zur Förderung […]
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat in seinem Kurzbericht 23/2012 die Entwicklung der Solo-Selbstständigen in Deutschland dargestellt. Mehr Solo-Selbstständige als Selbstständige mit Mitarbeitern Nach OECD-Quellen ist die Zahl der Selbstständigen in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2010 um rund eine halbe Million gewachsen. Das entspricht einer Steigerung der Selbstständigenquote von 11,0 auf […]
Weiterlesen„Eine Rentenversicherungspflicht für Selbständige wird es in der laufenden Legislaturperiode nicht geben. Dies hat die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Annette Niederfranke, am 5.12.2012 auf der Bundesvertreter-Versammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) in Berlin erklärt.“ Quelle: gruendungszuschuss.de, 19.12.2012
Weiterlesen